Quinoa-Boom: Neuer Verband für nachhaltigen Anbau gegründet
Ein neu gegründeter Deutscher Bundesverband Quinoa e.V. engagiert sich für die Förderung des Quinoaanbaus in Deutschland, um die Ernährungsqualität und -sicherheit zu gewährleisten und die Auswirkungen des Klimawandels besser abzufedern. Der Verband, der aus Quinoa-Experten aus Produktion, Forschung und Kommunikation besteht, fungiert als Schnittstelle zwischen Quinoa-Produzenten, Forschern und der Politik. Warum braucht Deutschland einen Verband, der Quinoa fördert? Prof. Dr. Karl Schmid, Präsident des Verbandes, betont, dass Quinoa in Zukunft eine wichtigere Rolle auf dem Speiseplan der Deutschen spielen wird. Im Vergleich zu anderen Kulturarten benötigt Quinoa weniger Wasser und Stickstoffdünger und wächst auch auf kargen, trockenen Böden. Diese Bodenverhältnisse werden in den kommenden Jahren in Deutschland durch den Klimawandel häufiger anzutreffen sein. Eine Kulturpflanze, die wenig Wasser braucht und selbst auf einem nährstoffarmen Boden wächst, kann Landwirten helfen, die Folge...